Golf St. Vigil Seis:
Der Golfplatz St. Vigil Seis in Südtirol ist mehr als nur ein Ort zum Golfen – er ist ein einzigartiges Erlebnis für nachhaltiges Golfen in den Dolomiten mit Verantwortung.
Als Bekenntnis zum ökologischen Golfen leben wir Nachhaltigkeit, fördern aktiv die Artenvielfalt und schützen die atemberaubende Dolomiten-Landschaft, die uns umgibt.
Entdecken Sie bei uns, wie sich anspruchsvoller Golfsport und der Schutz der Natur perfekt vereinen lassen.
Unser Engagement
für eine grüne Zukunft des Golfsports
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Golfplatz
als Vorreiter für Nachhaltigkeit im Golfsport zu etablieren.
Unser Konzept basiert auf mehreren Säulen,
die im Einklang mit der Natur Südtirols stehen.
Harmonisch eingebettet
in die Südtiroler Kulturlandschaft
Unser Golfplatz fügt sich sanft in die traditionelle Landschaft mit ihren Streuobstwiesen, einem malerischen Gebirgsbach und sanften Waldrändern ein.
Wir bewahren und pflegen charakteristische Elemente wie Trockenmauern, Hecken und Feldgehölze und integrieren sie harmonisch in das Platzdesign.
Dies schafft nicht nur eine wunderschöne Spielumgebung, sondern erhält auch wertvolle Lebensräume für die heimische Tier- und Pflanzenwelt – von blühenden Heckenrosen bis zu alten Nussbäumen.
Gelebte Biodiversität:
Blühende Oasen statt Monotonie
Anstelle von monotonen Rasenflächen setzen wir bewusst auf artenreiche Blumenwiesen.
Diese blühenden Oasen sind ein Paradies für Bienen, Schmetterlinge und unzählige andere Insekten.
Ein speziell entwickelter Blühkalender sorgt dafür, dass vom Frühling bis in den Herbst immer bunte Blüten als Nahrungsquelle dienen – von Leberblümchen über duftenden Wasserdost bis zum leuchtenden Blutweiderich.
Lebendiges Erbe:
Unsere traditionellen Streuobstwiesen
Im Bereich von Loch 9 hegen und pflegen wir eine Streuobstwiese mit alten, robusten Obstsorten wie der Kanada-Renette und der Pastorenbirne.
Diese wertvollen Biotope bieten über 5.000 Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum und sind ein lebendiges Stück Südtiroler Kulturgeschichte.
Einige unserer Bäume stehen sogar unter Landschaftsschutz.
Renaturierte Gewässer:
Ein Paradies für Flora und Fauna
Die Teiche an Loch 1 und 9 wurden von uns renaturiert.
Mit heimischen Sumpf- und Wasserpflanzen wie der gelben Sumpfdotterblume und der eleganten Schwertlilie haben wir wertvolle Feuchtbiotope geschaffen, die Amphibien, Libellen und Vögeln einen geschützten Lebensraum bieten.
Unser Fokus:
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch,
verantwortungsvoll mit wertvollen Ressourcen umzugehen.

Unser Ziel:
30 % weniger Wasserverbrauch bis 2030
Wir investieren gezielt in modernste Technologien,
um unseren Wasserverbrauch drastisch zu reduzieren.
Modernste Bewässerung:
Eine komplett erneuerte
Anlage sorgt für eine
präzise und bedarfsgerechte
Bewässerung.

Satellitengestützte Analyse:
Wir nutzen
Satellitenaufnahmen
zur Kontrolle der Boden- und
Pflanzenfeuchtigkeit.

Trockenresistente Gräser:
Die Einsaat neuer Grassorten,
die deutlich weniger Wasser
benötigen, ist ein zentraler
Baustein unserer Strategie.

Nachhaltigkeit bis ins Detail:
Vom Greenkeeping bis zum Panoramablick
Unser Engagement spiegelt sich in allen Bereichen wider.


Naturnahe
Wege:
Hecken aus
heimischen Sträuchern
säumen die Wege
und dienen als
natürliche Korridore
für Tiere.

Regionale
Partner:
Wir arbeiten
eng mit
lokalen und
biologisch
orientierten
Partnern zusammen.

Natürliche
Kreisläufe:
Durch Kompostierung
und Mulchen
minimieren wir
Abfälle und
fördern
die Bodengesundheit.

Einzigartige
Erlebnisse:
Entdecken Sie
unseren
"Instagram-Spot"
mit Panoramablick
auf die
Dolomiten.

Erleben Sie Golf
im Einklang mit der Natur
Wir sind überzeugt, dass die Schönheit und Eigenart unserer Landschaft einen tiefen emotionalen Wert für jeden Golfer hat.
Mit unserer nachhaltigen Ausrichtung möchten wir dieses einzigartige Erbe für zukünftige Generationen bewahren.
Bereit für ein unvergessliches Golferlebnis?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf einem der nachhaltigsten Golfplätze der Alpen!