Ein Abonnement im Golfclub St. Vigil Seis ermöglicht es Ihnen, alle Vorzüge des Golfsports in vollen Zügen zu genießen: die Natur erleben, dem Alltag entfliehen und sich einer einzigartigen sportlichen Herausforderung stellen.
Mit dem Jahresabonnement erhalten Sie freien Zugang zu unserem wunderschönen 18-Loch-Platz sowie zur Driving Range zum Üben und Trainieren. Die Spielsaison dauert ganze sieben Monate – von April bis Oktober – und beinhaltet außerdem die Nutzung der Duschen sowie eines praktischen Taschenlagers.
Zusätzlich profitieren Sie von folgenden Ermäßigungen:
10%
Rabatt auf alle Einkäufe von Kleidungsstücken und Schuhen in unserem Pro Shop.
20%
Greenfee-Ermäßigung auf allen Golfplätzen Südtirols.
10% – 20%
Greenfee-Ermäßigung im Chervó Golf San Vigilio am Gardasee.
Welches Abonnement Sie auch wählen, das perfekte Panorama ist immer inklusive!
Wenn Sie Interesse am Golfspielen in St. Vigil Seis haben, kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen gerne für alle Informationen zur Verfügung.
Die Anzahl der Abonnements ist begrenzt.
Bitte richten Sie alle neuen Abonnementanfragen an unsere Sportverantwortliche Barbara Neumaier vom Golfclub St. Vigil Seis:
E-mail: info@seis.golf
Tel.: 0471-708708
Abonnements & Preise für den 18-Loch Golfplatz
Hier finden Sie alle Preise – Jahres-Abonnements, Zweitclub-Abonnements und externe Tarife – sowie Informationen zu den Vorteilen für Abonnenten in unseren Partnerhotels.
Firmen _jahresabo (Spielberechtigung und Nutzung aller Einrichtungen des Golf Clubs) |
€ 2.500,00 inkl. MwSt. und FIG Ausweis |
Jahresabo – 1. Golfclub (mit FIG Karte) | € 1.900,00 |
Jahresabo – 2. Golfclub (ohne FIG Karte) | € 1.650,00 |
Jahresabo ohne GreenFee Beinhaltet:- FIG Karte beim italienischen Golfverband – Benutzung der Drive Range und der Übungsanlage – Das Spielen auf dem Golfplatz in St. Vigil Seis zu Sonderkonditionen |
€ 450,00 |
Neugolfer Monatsspielgebühr (Gültig für das Jahr der bestandenen Platzreifeprüfung. Die Monatsspielgebühr ist vom Monat des Eintritts bis Ende der Spielsaison fällig und vorab zu bezahlen.) |
€ 250,00 zzgl. € 100,00 FIG Ausweis (einmalig) |
Jahresabo – Fernmitgliedschaft (Der Wohnsitz des Antragstellers muss mindestens 200 km entfernt liegen.) |
€ 900,00 zzgl. € 100,00 FIG Ausweis (einmalig) |
Jugend bis 14 Jahre | € 100,00 zzgl. € 20,00 FIG Ausweis |
Jugend bis 18 Jahre | € 200,00 zzgl. € 20,00 FIG Ausweis |
Studenten bis 26 Jahre | € 750,00 zzgl. € 100,00 FIG Ausweis |
Cart Jahresmiete | € 600,00 |
Familienrabatt (bei mindestens 4 Partnerschaften) | 10% Rabatt |
Der Golfclub St. Vigil Seis, ein authentisches Naturerlebnis im Schlerngebiet
Mit seiner exklusiven Lage im Herzen des UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten gilt der Golfclub St. Vigil Seis als „grüne Perle“ unter den Golfplätzen Südtirols. Der Platz wurde vom renommierten Landschaftsarchitekten Bernd Hofmann (hofmann röttgen, Landschaftsarchitekten BDLA, Limburgerhof/D) und von Golf- Professional Wolfgang Jersombeck (Golfplatzplanung und Projektierung GmbH in Landau/D) geplant und vorbildlich in das alpine Gelände eingefügt. Jersombeck war einer der bekanntesten Golfspieler der German PGA Tour und 26 Jahre lang Head Professional sowie Ex-World-Cup-Spieler. Für die Koordination und die Bauleitung zeichnet Dr. Ing. Luciano Canziani verantwortlich. Das Resultat ist ein technisch anspruchsvoller Parcours, der mit der Umgebung zu einem harmonischen Ganzen verschmilzt. Die behutsam modellierten Holes und Terrassierungen, die mit heimischer Alpenflora bepflanzt wurden, dienen nicht nur einem guten Spiel, sondern erfreuen auch das Auge und die Seele – für ein rundum erholsames und inspirierendes Golferlebnis. Seit 2013 befindet sich der Golfclub St. Vigil Seis im Besitz der Familie Stuffer, die ihn gemeinsam mit dem engagierten Vorstand und einem hochmotivierten Team in eine erfolgreiche Zukunft führt.
Präsident
Harald Stuffer
Vizepräsident
Peter Stuffer
Sportdirektor
Barbara Neumaier
Head Greenkeeper
Oskar Fill
Spielervertreter
Alois Fill, Eleonora Comploj
Golfschule
Lindsey Irvine
Golfhotel Sonne und Restaurant R19
Familie Thomaseth
Sportkommission
Harald Stuffer, Lindsey Irvine, Paul Fischnaller, Barbara Neumaier, Rainer Bernardi